(Kommentare: 0)
18.08.2018 von Rüdiger Glaub-Engelskirchen
Weiterbildungstag für Ehrenamtliche im Engagement in der Einzelbegleitung
Personenbezogenes Ehrenamt – Engagement in der Einzelbegleitung
Als Begleiter und Begleiterin im unterstützenden Kontakt mit einzelnen Menschen stehen Ehrenamtliche oftmals vor besonderen Herausforderungen. So kommt es z. B. in der Arbeit mit Flüchtlingen, bei der Hausaufgabenhilfe, bei der Betreuung alter Menschen oder bei der Übernahme von Patenschaften immer wieder auf die Gestaltung der Beziehung, auf die richtige Balance von Nähe und Distanz an.
Dies wird am ehesten gelingen, wenn sich ehrenamtlich Engagierte über ihre persönlichen Bedürfnisse im Klaren sind:
Was motiviert mich?
Was bereitet mir Freude?
Wo stoße ich an meine Grenzen?
Was belastet mich?
Der Workshop bietet Zeit und Raum zur Reflektion. Gemeinsam werden die Herausforderungen beleuchtet, die in der persönlichen Begegnung liegen. Zudem wollen wir auf unsere eigene Balance achten, um in der Arbeit mit und für andere Menschen stabil zu bleiben. Schließlich geht es an diesem Tag auch darum, die eigenen Potentiale bewusst wahrzunehmen, um sie im Einsatz für andere fruchtbar zu machen.
Termin /Ort:
Freitag, 21. September 2018, 16.30 – 21.30 Uhr
Pfarrheim Schillingen, St. Albanus-Str. 4, 54429 Schillingen
Anmeldung:
Dekanat Hermeskeil-Waldrach
Dekanatsbüro, Martinusstr. 5a,54411 Hermeskeil
Tel.: 06503-922889-10
Dekanat.hermeskeil-waldrach@bistum-trier.de
Kursleitung:
Hans-Jörg Hayer, Dipl.-Kfm., Supervisor, Mediator (KH Mainz)
Elisabeth Scherer, Pastoralreferentin im Dekanat Hermeskeil-Waldrach
Anmeldeschluss: 07.09.2018
Zahl der Teilnehmenden: 16 Personen